
Susie Jones
Treiber Wachstum voraus: Alles, was Sie über die Änderungen bei den Lehrstellen wissen müssen
Erstellt: 25.03.2025
•
Aktualisiert: 25.03.2025
Die Ausbildung in der Logistikbranche ist seit langem ein Weg für junge Menschen und Quereinsteiger, um Erfahrungen in der Branche zu sammeln und gleichzeitig ein Gehalt zu verdienen.
Die Branche fordert jedoch seit langem eine dringende Reform, nachdem sie seit der Einführung der Ausbildungsplatzabgabe und anderen schwierigen Faktoren einen Rückgang der Ausbildungsplätze zu verzeichnen hatte. Ein besorgniserregender Trend ist, dass die Branche laut RHA in den nächsten fünf Jahren [200.000] (https://www.rha.uk.net/news/news/detail/rha-report-200-000-hgv-drivers-needed-in-next-5-years) neue Lkw-Fahrer benötigen wird, um die Nachfrage zu decken und das Wachstum zu unterstützen.
Im Februar 2025 kündigte die Regierung an, dass sie Änderungen am Lehrlingsausbildungssystem vornehmen wird, die es bis zu [10.000] (https://www.gov.uk/government/news/10000-more-apprentices-as-government-slashes-red-tape-to-boost-growth) mehr Lehrlingen pro Jahr ermöglichen, sich zu qualifizieren. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Änderungen und deren Bedeutung für die Branche.
Was sind die Änderungen?
Die Unternehmen können entscheiden, ob erwachsene Lernende über 19 Jahre eine Qualifikation der Stufe 2 in Englisch und Mathematik (gleichwertig mit dem GCSE) absolvieren müssen, um ihre Ausbildung zu bestehen (ab sofort).
Die Dauer einer Lehre wurde von 12 auf acht Monate verkürzt (gültig ab August 2025).
Was bedeutet das für die Branche?
Schließen Sie die Lücke im Fahrermangel - Mit einer kürzeren Ausbildungsdauer können Fuhrparkunternehmen schnell neue Fahrer und Logistikmitarbeiter ausbilden und so die Verfügbarkeit von Arbeitskräften verbessern.
Flexibilität der Arbeitgeber - Die Unternehmen haben jetzt mehr Mitspracherecht bei der Entscheidung, ob Englisch- und Mathematikkenntnisse erforderlich sind - eine Änderung, die dem Transportgewerbe zugute kommt, wo praktische Fähigkeiten wichtiger sind.
Ein größerer Talentpool für Fuhrparkunternehmen - Durch die Änderung der Ausbildungsanforderungen wurde für viele potenzielle Auszubildende, die in die Branche einsteigen wollen, eine Barriere beseitigt.
Beteiligung der Industrie an der Berufsausbildung - Skills England, eine neue Regierungsbehörde, wird den Unternehmen mehr Mitspracherecht bei der Gestaltung der Ausbildungsstandards und der Finanzierung geben. Fuhrparkbetreiber werden von maßgeschneiderten Ausbildungsprogrammen profitieren, die den Bedürfnissen der Branche entsprechen.
Es macht die Branche attraktiver - Eine kürzere Ausbildungsdauer in Verbindung mit mehr Flexibilität der Arbeitgeber führt zu einem attraktiveren Prozess für alle Beteiligten.
Wie stellt man einen Lehrling ein?
Es gibt mehrere Schritte, die Arbeitgeber unternehmen müssen, um einen Auszubildenden einzustellen, und die Schritte variieren je nach Land. Dieser Leitfaden richtet sich an Arbeitgeber in England - Leitfäden für andere Länder des Vereinigten Königreichs finden Sie hier.
[Wählen Sie einen Ausbildungsplatz] (https://findapprenticeshiptraining.apprenticeships.education.gov.uk/) für Ihr Unternehmen.
Finden Sie eine Organisation, die eine Ausbildung anbietet für diese Ausbildung.
Prüfen Sie, welche [Fördermittel Sie erhalten können] (https://www.gov.uk/take-on-an-apprentice/get-funding)
Konto erstellen zur Verwaltung der Finanzierung und Einstellung von Auszubildenden.
Erstellen Sie mit dem von Ihnen ausgewählten Auszubildenden eine [Vereinbarung und einen Ausbildungsplan] (https://www.gov.uk/employing-an-apprentice/apprenticeship-agreement).
Welche Vorteile bietet die Lehrlingsausbildung für Fuhrparkunternehmen?
Die Beschäftigung von Lehrlingen bietet Fuhrparkunternehmen eine kostengünstige Möglichkeit, qualifizierte Arbeitskräfte auszubilden. Durch die staatliche Förderung von Lehrlingsausbildungsprogrammen können die Ausbildungskosten gesenkt werden, was sie zu einer rentablen langfristigen Investition für Fuhrparkbetreiber macht. Die Unternehmen können von neuen Mitarbeitern profitieren, die frischen Wind an den Arbeitsplatz bringen und sehr lernwillig sind.
Was sind die Vorteile einer Ausbildung im Transportgewerbe?
Eine Ausbildung im Güterkraftverkehrsgewerbe bietet die Möglichkeit, Geld zu verdienen und gleichzeitig wertvolle Kenntnisse in den Bereichen Logistik, Fahrzeugbetrieb und Sicherheitsbestimmungen zu erwerben. Derzeit besteht in der Branche eine große Nachfrage nach qualifizierten Fahrern, und die Auszubildenden haben gute Aufstiegschancen.