
Susie Jones
Lkw-Parkvorschriften im Vereinigten Königreich: Was jeder Fahrer wissen sollte
Erstellt: 03.04.2025
•
Aktualisiert: 04.04.2025
Für viele Lkw-Fahrer kann es eine Herausforderung sein, sich in der Vielzahl der Vorschriften für das nächtliche Parken von Lkw im Vereinigten Königreich zurechtzufinden. Nach einem langen Tag hinter dem Steuer müssen sie sich an mehrere Regeln halten, bevor sie überhaupt daran denken können, für die Nacht zu parken. Wir gehen auf diese Vorschriften ein und informieren Sie über alles, was Sie wissen müssen.
Arbeits- und Ruhezeiten von Lkw-Fahrern.
Bevor wir uns mit den Parkvorschriften befassen, ist es wichtig, die britischen und EU-Rechtsvorschriften zu den Ruhezeiten zu kennen. Wir haben alles zusammengetragen, was Sie über [Fahrtenschreiberregeln] wissen müssen (https://snapacc.com/newsroom/tachograph-rules-made-easy/). Kurz gesagt, wenn Ihr Fahrzeug mehr als dreieinhalb Tonnen wiegt, müssen Sie einen Fahrtenschreiber einbauen lassen. Ein Fahrtenschreiber zeichnet die Anzahl der Pausen auf, die ein Fahrer einlegt. Lkw-Fahrer müssen sich an Folgendes halten:
Tägliche Ruhezeit: Die Fahrer müssen eine ununterbrochene Ruhezeit von 11 Stunden einhalten. Diese kann auf neun Stunden verkürzt werden.
Wöchentliche Ruhezeit: Lkw-Fahrer müssen mindestens 45 Stunden Ruhezeit einlegen.
Lenkzeitunterbrechungen: Die Lenkzeit darf vor einer Unterbrechung nicht länger als viereinhalb Stunden betragen. Eine Unterbrechung muss mindestens 45 Minuten betragen.
Wie lauten die britischen Vorschriften für das Parken von Lkw über Nacht?
Um die Parkvorschriften einzuhalten und die Sicherheit zu gewährleisten, müssen Lkw-Fahrer strenge Vorschriften darüber beachten, wo und wann sie über Nacht parken dürfen:
Öffentliche Bereiche und Wohngebiete: Viele örtliche Behörden verbieten es Lkw-Fahrern, in Wohngebieten zu parken - dies kann ein Bußgeld oder eine Strafe zur Folge haben.
Bürgersteige und Seitenstreifen: Wenn das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs mehr als 7,5 Tonnen (einschließlich Anhänger) beträgt, dürfen Sie ohne polizeiliche Genehmigung nicht auf einem Seitenstreifen, einem Bürgersteig oder einem Grundstück zwischen Fahrbahnen parken.
Gewerbegebiete und Rastplätze: Lkw-Fahrer können diese zum Parken über Nacht nutzen. Sie bieten jedoch weniger Sicherheit und keine Annehmlichkeiten. Das Parken über Nacht auf einem Rastplatz ist oft die einfachste und wirtschaftlichste Option, kann aber ein größeres Sicherheitsrisiko darstellen.
Bußgelder und Gebühren bei Nichteinhaltung
Die Nichteinhaltung der Lkw-Parkvorschriften kann mit Bußgeldern, dem Einklemmen von Fahrzeugen oder deren Beschlagnahme geahndet werden. Diese Strafen sollen die Fahrer dazu anhalten, die Gesetze einzuhalten und die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Wo kann man am besten über Nacht parken?
Geeignete Parkplätze sind unter anderem:
- Lkw-Haltestellen: Sie sind speziell für Lkw konzipiert und verfügen über Einrichtungen wie Kraftstoff, Lebensmittel, Duschen, Toiletten und Sicherheitsvorkehrungen.
- Tankstellen: Viele Autobahnraststätten (MSA) bieten Flächen für das Parken von Lkw. Die meisten bieten ähnliche Einrichtungen wie LKW-Stationen.
SNAP bietet Fahrern ein Netz von über [600 LKW-Servicepartnern] (https://snapacc.com/map/) in ganz Europa.
Tipps für Lkw-Parkplätze für die Nacht.
Parkplatz-Apps: Das Herunterladen einer Lkw-Parkplatz-App kann Fahrern helfen, Orte in ihrer Nähe zu finden, an denen sie für die Nacht parken können. [intruck] (https://intruckapp.com/) ermöglicht es Lkw-Fahrern, Park- und Waschplätze in ganz Europa zu finden und über die App SNAP-Plätze zu buchen.
Prüfen Sie die Einrichtungen der von Ihnen gewählten Raststätte: Suchen Sie nach einem Ort, der die wichtigsten Einrichtungen wie Essen, Toiletten und Duschen für einen komfortablen Aufenthalt bietet.
Sicherheitsmerkmale: Die meisten Raststätten und MSAs verfügen über Sicherheitsmerkmale. Mit der [SNAP-Karte] (https://snapacc.com/map/) oder [intruck] (https://intruckapp.com/) können die Fahrer die Sicherheitsmerkmale eines Standorts überprüfen, einschließlich Zäunen, Videoüberwachung, Nachtwächtern und TAPA-Zulassungen.
Vorschriften für Kurzparker.
Lkw-Fahrer dürfen auf Seitenstreifen oder Gehwegen parken, wenn das Parken zum Be- und Entladen notwendig ist. Es gibt ein paar Ausnahmen, die sie vor dem Be- und Entladen beachten müssen:
Autofahrer dürfen nicht dort parken, wo gelbe Markierungen auf dem Bordstein sind, und aufrecht stehende Schilder weisen auf Einschränkungen hin.
Das Fahrzeug darf nicht unbeaufsichtigt gelassen werden.
Auf roten Strecken sollten die Fahrer auf besonders gekennzeichnete und ausgeschilderte Buchten achten, die anzeigen, wann und wo das Be- und Entladen erlaubt ist.
Für Gemeinden und Privatgrundstücke gelten möglicherweise andere Vorschriften.
Können Lkw die äußere Fahrbahn benutzen?
Lkw-Fahrer dürfen nur die Fahrspuren eins und zwei benutzen. Auf einer vierspurigen Autobahn können die Fahrer die dritte Spur benutzen. Der äußerste rechte Fahrstreifen darf von Lkw jedoch nicht benutzt werden.
Was macht eine Straße für Lkw ungeeignet?
Eine Straße kann aus folgenden Gründen als ungeeignet für Lastkraftwagen gekennzeichnet sein:
- Steile Steigungen: Diese stellen für viele Lkw eine Herausforderung dar, insbesondere für lange Lkw oder Sattelzüge. Das Befahren einer steilen Steigung ist für einen Lkw aufgrund seiner schweren Last eine schwierige Aufgabe, die zu verminderter Traktion und Durchdrehen der Räder führt.
- Begrenzte Breite: Straßen mit begrenzter Breite können scharfe Kurven oder Wände auf beiden Seiten aufweisen und sind für Lkw ungeeignet. Aufgrund des Wenderadius von Lkw benötigen sie mehr Platz zum Manövrieren. Straßen mit Mauern auf beiden Seiten lassen wenig Spielraum für Fehler und erhöhen das Risiko, dass ein Lkw stecken bleibt oder Schäden verursacht.